BIEDERITZER TENNISCLUB e.V.
Willkommen auf unserer HomepageBerichte aus Biederitzer Volksstimme vom 28.06.2016 zu Spielen der Biederitzer Tennisdamen

Bericht zum Ostligaspiel der Biederitzer Damen 30 am Wochenende - von Frank Nahrstedt, entnommen Burger Volksstimme, 28.06.2016
Mit einem ungefährdeten 8:1-Erfolg über den Berliner SC haben die Damen 30 des Biederitzer TC den dritten Platz in der Tennis-Ostliga gesichert. Dieser berechtigt zu den Aufstiegsspielen in die nächst höhere Klasse, die im September ausgetragen werden.
Von Frank Nahrstedt Biederitz ● Es ist der bisher größte Erfolg für die Biederitzer Damen. Und der kommt nicht von ungefähr. „Wir gehen mit einem harmonischen Gefühl in die Spiele. Keiner besteht darauf, aufzulaufen. Jeder stellt sich hinten an. Es wird so aufgestellt, wie es am besten für die Mannschaft ist“, beschreibt Spielerin Katrin Holz den Teamgeist. „Alle sind bereit, am Spieltag alles zu geben, sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen.“ Gegen Berlin hatte der BTC erneut ein gutes Händchen bei der Aufstellung, denn bereits nach den Einzeln führten die Gastgeberinnen mit 5:1, war die Entscheidung gefallen. Katharina Scholtisek gewann gegen Vanessa Kestler, die nach dem 0:2-Rückstand im ersten Satz aufgab. Katrin Holz ließ bei ihrem 2:0 (6:1, 6:4)-Erfolg über Alexandra Gütling nichts anbrennen. Ebenso souverän gewannen Katalin Schulze (6:3, 6:4 gegen Alexandra Lau), Arlett Bittrich (6:3, 7:5 gegen Stefanie Ulbich) und Charlott Brennecke (6:1, 6:1 gegen Nicole Lehmann). Lediglich Claudia Rautmann hatte das Nachsehen. Nach dem 1:6 im ersten Satz drehte sie gegen Stefanie Werling auf und gewann mit 6:1, doch im dritten Durchgang unterlag sie mit 2:10. In den Doppeln ließen die Biederitzerinnen aber nicht nach. Scholtisek/Bittrich bezwangen Gütling/Lau mit 6:4 und 6:1. Katja Krebs/Heike Hesse gewannen gegen Stefanie Ulbich/Vanessa Kestler, die trotz 2:0-Führung aufgab. Am Ende sorgten Katalin Schulze/Charlott Brennecke gegen Stefanie Werling/ Nicole Lehmann den ersten Satz mit 6:3. Nach dem 4:6 in Durchgang zwei entschieden die Biederitzer Abschnitt drei mit 10:3 für sich und sicherten somit den Kantersieg. Die Aufstiegsspiele sind für den 10. September terminiert. Biederitz hoff t auf ein Heimspiel gegen DTV Hannover, um mit den Fans im Rücken den bisherigen Erfolg zu vergolden. Dazu müssten Leipzig gegen Hermsdorf und Biederitz in Neukölln siegen.
Bericht zum Endspiel der Biederitzer Damen (Landesoberliga) beim TCM am Wochenende- von Oliver Brandt/Frank Nahrstedt, entnommen Burger Volksstimme, 28.06.2016
Die Damen des Biederitzer TC hatten beim 1. TC Magdeburg ein echtes Endspiel um den Landesmeistertitel zu bestreiten. Beide Teams traten in Topbesetzung an. Am Ende mussten sich die Ehlestädter knapp mit 4:5 geschlagen geben und sicherten sich mit nur einer Niederlage in der Saison den zweiten Platz in der Tennis-Landesoberliga. Die Gastgeber hatten ordentlich Respekt vor dem BTC und versuchten alles, um den Titel zu gewinnen. Sie aktivierten sogar extra die ehemalige, mehrfache Landesmeisterin Franziska Birkigt (früher Plate). Katalin Schulze hatte in ihrem Einzel Pech. Sie führte gegen Linda Wilkerling bereits mit 7:6 und 4:1 im zweiten Durchgang. Dann war allerdings die Kraft weg. Überragend präsentierte sich Katja Krebs beim 5:7, 6:2 und 6:2 gegen Charlotte Wengrzik. Es war eine Begegnung auf sehr hohem Niveau. Trotz des 2:4-Rückstands nach den Einzeln gelang den Biederitzern fast noch der Sieg. Den 4:4-Ausgleich erzielten Katharina Scholtisek/Charlott Brennecke (6:4, 6:3 gegen Tina Troschke/Sandra Warmbold)
und Katja Krebs/Arlett Bittrich (6:3, 3:6, 6:2 gegen Linda Wilkerling/Kathrin Tichy). Dann lief noch das Spitzendoppel. Amina Kuc/Claudia Rautmann spielten erstmals zusammen, dafür präsentierten sie sich sehr gut. Im Tiebreak des zweiten Satzes hatten sie ganz knapp mit 6:8
das Nachsehen, verloren insgesmat 5:7 und 6:7. Die Mannschaft war dennoch sehr zufrieden mit Saisonverlauf, trotz der Niederlage, und ließ sich die Stimmung nicht verderben. Neuzugang Katharina Scholtisek fühlt sich sehr wohl in der Mannschaft.